top of page
zu fuß zum rand:                                      marseille und sein umland entdecken

ZWISCHENSTADT

Ein Erklärungsversuch

Zwischen Stadt und Natur, zwischen Siedlungen und ländlichem Raum bildet die Zwischenstadt eine Struktur, die einen bestimmten Zustand unserer Vorstädte beschreibt. Der Begriff wurde von Thomas Sieverts ins Leben gerufen und basiert auf seinem Buch "Zwischenstadt – zwischen Ort und Welt, Raum und Zeit, Stadt und Land". Der Untertitel zeigt auf, dass es sich nicht nur um eine Beschreibung der städtischen Form handelt, sondern, wie Sieverts es in einem Interview erklärt, dass Zwischenstadt mehrdimensional verstanden werden muss, und zwar räumlich in der Bedeutung der Durchdringung von Gebautem und offener Landschaft, ökonomisch in der Bedeutung zwischen der örtlich fundierten Wirtschaft und der weltweit operierenden Ökonomie und historisch in der Bedeutung eines Zwischenzustands der noch so jungen, nur wenige Jahrzehnte alten Stadtform auf dem Wege zu einer neuen Stadtform, die wir noch nicht kennen können”.
Demnach ist die Zwischenstadt auch nicht mit dem Begriff "Vorort" deckungsgleich. Letzterer hängt immer von einem Stadtkern ab, wohingegen die Zwischenstadt keinen historischen Kern besitzt und sich recht eigenständig und planlos entwickelt. Die Folge dieses Prozesses ist die Zersiedelung des ländlichen Raumes. Interessant an diesen Räumen ist vor allem, dass sie sowohl von gefülltem als auch von Leerraum geprägt sind. Diese Vielfalt verleiht der Zwischenstadt sehr viele offene Räume, deren Funktionen für uns unklar sind, welche aber vom Menschen produziert wurden. Daher können sie als ein Abbild der Lebensweise im 21. Jahrhundert verstanden werden. Die Zwischenstadt ist sozusagen das Unterbewusstsein unserer Lebensräume.

Die folgenden Fotografien illustrieren diesen "Zwischenstand" in und um Marseille.


Bassin du Vallon Dol, nördlich von Sainte Marthe. Ein verlassener Steinbruch, Bienenkörbe, eine neue Wohnsiedlung, das Wasserkraftwerk des Vallon Dol und der weite, Marseille umgebende Horizont. 

​​

 

Zu Fuß unter der Autobahn und über den Bahnschienen: die Meeresfront von Marseille ist fast hauptsächlich von Infrastruktur und Hafenaktivitäten geprägt. Wir befinden uns südlich vom ehemaligen Fischerdorf Mirabeau.

 

​​

 

Rund und eckig: die elegante Rundung einer Autbahnauffahrt unter dem neuen Turm CMA-CGM, dem ersten Wolkenkratzer des Stadtrestrukturierungsprogramms "Euroméditerrannée". 

​​

 

Ein Basketballfeld inmitten von Hügeln; im Hintergrund das Mittelmeer vor dem Stadtteil L'Estaque.

​​

 

© 2013 - 2017 by umgehbungen. All rights reserved.                               umgehbungen@gmail.com                                      SIRET 809 406 846 000 18

  • vimeo
  • Twitter Clean
  • facebook
bottom of page